RWTH Aachen : Die Urkunde wirkt eher schlicht, dafür ist der Inhalt umso bedeutender: Per Post erreichte Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt jetzt die Mitteilung, dass er vom Bundespräsidenten als neues Mitglied in die Wissenschaftliche Kommission des Wissenschaftsrats berufen wurde. Bereits weiter»
|
Leuphana Universität Lüneburg : Die Leuphana Universität Lüneburg widerspricht massiv den jüngsten Veröffentlichungen zur Ausbildungsreife von Jugendlichen in Deutschland. “Hauptschüler sind nicht zu dumm für eine Lehrstelle", sagt der Bildungswissenschaftler Prof. Dr. Kurt Czerwenka von der Leuphana Universität Lüneburg. Es weiter»
|
Universität des Saarlandes : Nanoversiegelungen für Glasflächen, Textilimprägnierungen oder Autolacke mit Nanopartikeln - das sind nur einige von rund 650 Produkten und Dienstleistungen der Datenbank Nanodata. Sie enthält detaillierte Informationen nicht nur über Produkte und Verfahren der Nanotechnologie, sondern auch weiter»
|
Bauhaus-Universität Weimar : Wie klingen Gehirnströme, ein Mandelbrotdiagramm oder der Klimawandel? Und wie wird Klang zum Instrument der Markenkommunikation? Eine Sonifikationsexpertin und ein Sound-Branding-Entwickler geben Antworten. Im Sommersemester 2010 führt die Professur Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar unter der Leitung weiter»
|
Technische Hochschule Wildau (FH) : Die Technische Hochschule Wildau und die Projektlogistik GmbH, Wildau, unterzeichneten am 14. April 2010 eine langfristige Kooperationsvereinbarung. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Vorhaben bei der Planung, Entwicklung und Realisierung von logistischen Systemen in Unternehmen, insbesondere bei weiter»
|
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover : Auch in diesem Jahr präsentiert sich das PZH auf dem Gemeinschaftsstand der Leibniz Universität Hannover mit aktuellen Forschungsthemen und -ergebnissen aus der Produktionstechnik. Am Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität Hannover werden alle Bereiche und weiter»
|
Philipps-Universität Marburg : Wissenschaftler aus Marburg, Jena, Heidelberg und Berlin haben ein Gen gefunden, das Fehlverteilungen von Chromosomen verhindert, die zu Krebserkrankungen führen können. Die Wissenschaftszeitschrift „Nature Cell Biology“ veröffentlicht in ihrer kommenden Ausgabe die Forschungsergebnisse, die vorab im Internet weiter»
|
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover : Mit Schwerpunkten aus den Bereichen „Energieeffizienz – Energiemanagement“ und „Maschinenbau von Mikro bis Makro“ präsentieren 19 Institute der Leibniz Universität Hannover vom 19. bis 23. April 2010 innovative technische Entwicklungen. Die zukunftsweisenden Projekte werden weiter»
|
Universität Duisburg-Essen : Es ist eine Entwicklung, von der Medizin und Autoindustrie gleichermaßen profitieren könnten: Dr. Daniel Balzani, Mechanik-Ingenieur der Uni Duisburg-Essen (UDE), hat Simulationsmodelle konstruiert, die Arterienbehandlungen und High-Tech-Stähle verbessern helfen. Dafür hat ihm die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die weiter»
|
Technische Universität Dortmund : Der Deutsche Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) hat Prof. Hans-Wolfgang Henn mit dem Archimedes-Preis 2010 ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt der Förderverein das vielfältige und beispielhafte Engagement des Mathematikdidaktikers, der sich nicht weiter»
|